Österreichischer Tourismustag 2023

2. Mai 2023 in Wien

Zum Innovationswettbewerb des Österreichischen Tourismustages: Young Talents Award

Zum Best Practice Award mit Young Professionals

ATB - Tourismusfachmesse Austrian Travel Business vom 3. - 4. Mai 2023 in Wien

  • Österreich Werbung Österreich Werbung
  • Wirtschaftskammer Österreich Wirtschaftskammer Österreich
  • Bundesministerium Arbeit und Wirtschaft Bundesministerium Arbeit und Wirtschaft

Mit dem Klick auf "Video abspielen", akzeptieren Sie unseren Datenschutz. Sie können der Verarbeitung hier zustimmen.

#oett23 - Speaker waren unter anderem:

 Univ.-Prof. MMag. Gabriel Felbermayr, PhD 

Wie wichtig ist der Tourismussektor in Österreich aus makroökomischer Perspektive und in verschiedenste Regionen für Beschäftigung und Wertschöpfung? Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintertourismus in Österreich. Diese und weitere spannende Themen über die gemeinsame Gestaltung des österreichischen Tourismussektors erfahren Sie hier.

Mit dem Klick auf "Video abspielen", akzeptieren Sie unseren Datenschutz. Sie können der Verarbeitung hier zustimmen.

ÖTT und ATB 2023 in Wien

#oett23

Vom 2.-4. Mai 2023 fanden im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) unter dem Motto "Nachhaltigkeit als Dauergast" und die Tourismusfachmesse Austrian Travel Business (ATB) statt. Zusammen bildeten sie das Highlight-Event der Branche.

Alle Details zum Programm und Videos zum Nachsehen finden Sie hier.

© Nationalpark Gesäuse, Fotograf: Stefan Leitner

© Nationalpark Gesäuse, Fotograf: Stefan Leitner

Best Practice Award - Young Professionals

Eine nachhaltige Idee für Organisationen und Betriebe zum Nachahmen

Als Teil des Österreichischen Tourismustages suchen wir touristische Betriebe, Unternehmen und Organisationen mit einem nachhaltigen Konzept oder einer nachhaltigen Idee mit Leuchtturmeffekt, die bereits im Unternehmen eingebunden ist und die ersten Erfahrungswerte vorhanden sind. Eine Idee, die sozial, ökologisch oder ökonomisch basierend ist. Die Bewerbung ist abgeschlossen! Wir danken allen Bewerber*innen für ihre Einreichungen!

    Mehr Informationen

    Young Talents Award

    Innovationswettbewerb: Natürliche Schutzräume

    Um den „Young Talents“ und ihren innovativen Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit eine Bühne zu geben, veranstaltete die Österreich Werbung einen Innovationswettbewerb in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF). 

    Zum Young Talents Award
    © Wald4Leben

    © Wald4Leben

    Wald4Leben

    Wald4Leben – Bäume für die Zukunft „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist JETZT.“

    Auf diese Weise engagierte sich auch die Österreich Werbung und ließ pro Fluggast einen Baum im Waldviertel pflanzen.

    Mehr Details zu Wald4Leben!

    Welcome Evening

    Dienstag, 2. Mai 2023

    Beim exklusiven Welcome Evening im Rahmen der ATB 2023 trafen alle Aussteller*innen in einer gemütlichen Atmosphäre erstmals auf alle nationalen und internationalen Top-Entscheider*innen, touristischen Geschäftspartner*innen, Medienvetreter*innen, Branchen-Expert*innen und Young Talents. Hier enstand ein bewusster Raum für nachhaltige Impulse und Vernetzung – charmant umrahmt vom Besten aus dem Urlaubsland Österreich.

    ©Sound of Vienna

    ©Sound of Vienna

    Event-Moderation

    Keine Speaker gefunden

    Green Meeting

    Die Veranstaltung entsprach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings.

    Unter anderem wurden folgende Maßnahmen getroffen:

    • Wir lassen für jeden Fluggast im Waldviertel einen Baum von Wald4Leben pflanzen. 
    • Wir drucken nur die notwendigsten Unterlagen und verwenden für unsere Drucksorten ausschließlich Recyclingpapier oder chlorfrei gebleichtes Papier (TCF).
    • Wir verzichten bewusst auf Give-Away-Taschen mit Flyern und Notizbüchern, um Papier zu sparen.
    • Wir sammeln Namensschilder nach der Veranstaltung wieder ein.
    • Unser Catering entspricht nachhaltigen Kriterien wie Regionalität und Saisonalität.
    • Alle Partnerhotels erfüllen alle umweltbezogenen Mindeststandards der Green Meeting Zertifizierung.
    • Das Konferenzzentrum ist zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
    • Wir wollen Müll vermeiden und auch Sie dazu ermuntern. Auf der Veranstaltung stehen entsprechende Behälter bereit, um nichtvermeidbare Abfälle getrennt zu entsorgen.
    • Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Sabine Suchard
    • Unser Green Meeting Zertifikat zum Download

     

    Wie auch Sie zur Nachhaltigkeit unseres Events beitragen können

    • Nutzen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche und füllen Sie diese bei den Wasserspendern am gesamten Gelände auf.
    • Es stehen überall passende Mülleimer bereit, sodass Sie auf eine korrekte Mülltrennung achten können.
    • Wählen Sie, wenn möglich, die vegetarischen Optionen bei Ihren Mahlzeiten.
    • Die Veranstaltung ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, die Sie für einen geringeren ökologischen Fußabruck wählen können.