Partner
Manner mag man eben
Für das traditionsreiche Familienunternehmen steht seit über 130 Jahren die Qualität der Produkte von Manner, Casali & Co. an oberster Stelle. Eine Besonderheit ist der 100% zertifiziert nachhaltige Kakao aus der eigenen Röstung. Nicht nur die Schokolade, sondern alle Süßwaren aus dem Hause Manner werden in Österreich hergestellt.
Lassen Sie sich die größte Auswahl der in Wien und Niederösterreich produzierten Süßwaren nicht entgehen und besuchen Sie einen der Manner Shops.

© Josef Manner & Comp. AG.

Motto Group
Die Motto Group freut sich, auch heuer wieder im Rahmen der ATB 2023, in der Halle X4 des Austria Center Vienna, Schülern aus dem Modul Einblick in die „echte“ Gastronomie zu gewähren. Es ist uns ein Anliegen jungen Menschen die Gastronomie näher zu bringen und somit die Attraktivität für Jobs in dieser Branche zu heben.
Motto fördert junge Menschen, die mit ihrem Enthusiasmus, ihrer Leidenschaft, jedes Jahr aufs Neue die österreichischen Tourismustage unterstützen.
ÖBB
Um die An- und Abreise Co2 neutral und unkompliziert zu buchen nutzen Sie das ÖBB-Kongresskonto:
Klicken Sie auf den unterstehenden Link und geben Sie anschließend den TAN ein. Nun können Sie sich als Neukunde mit einer E-Mailadresse registrieren und entspannt Ihre Anreise zur ATB Wien 2023 buchen.
Es ist zu beachten, dass sich jede Person ein neues ÖBB Konto, mit einer noch nicht bei den ÖBB registrierten E-Mailadresse, speziell für diesen Kongress anlegen muss. Ein bereits bestehendes ÖBB Konto kann nicht genutzt werden, weil jede E-Mail-Adresse nur einmal im ÖBB Buchungssystem verwendet werden kann. Durch die Registrierung erhalten Sie bei der Buchung 22% Kongressrabatt auf den ÖBB Standardpreis, 10% auf den Internationalen Standardtarif und einen Spezialpreis für den ÖBB Nightjet. Ihr Kundenkonto für den Kongress, wird nach dem Ende der Veranstaltung und somit nach ihrer Rückreise automatisch gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen ÖBB Stornobedingungen des gewählten Tarifs auch bei Absage der Veranstaltung zur Anwendung kommen.
Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihren Kongress-Code zu erhalten!

© ÖBB/Harald Eisenberger

©Sound of Vienna
Sound of Vienna by SHI Group
Die SHI Gruppe ist ein in Wien ansässiges Unternehmen, das einen starken Fokus auf Tourismus- und Gastronomieprojekte legt. Die "Sound of Vienna" gehört zu den führenden Konzertanbietern in Wien und ist im 1867 erbauten Kursalon Hübner ansässig. Der Tourismusbereich der SHI hat sich mit "Taste of Schönbrunn" ebenfalls erweitert und bietet touristische Erlebnisse in Wiens Topattraktion an, wobei der Schwerpunkt auf traditioneller Küche und Weinverkostungen liegt.
Swarovski Kristallwelten Store Wien
Der Swarovski Kristallwelten Store Wien überrascht mit einer außergewöhnlichen Verkaufsatmosphäre und öffnet unerwarteten Raum für Kunst mitten auf dem bekanntesten Einkaufsboulevard der Stadt. Entdecken Sie eine Welt des Staunens über drei Etagen: Funkelnde Schmuckstücke, die berühmten Figurinen und spektakuläre Kunstwerke wie die Kunstbühne „Golden Spring“ mit dem kristallinen Belvedere anlässlich des Jubiläumsjahres der Wiener Museumsinstitution.

Swarovski

© Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien
Tourismusschulen MODUL der WKW
Die Schule für Tourismus und Entrepreneurship
Innovation & Qualität seit 1908: Das MODUL zählt international zu den renommiertesten Bildungszentren für Tourismus. Wir legen Wert auf eine umfassende Allgemeinbildung, fundierte Praxiskenntnisse, Fremdsprachen, wirtschaftliche sowie soziale Kompetenzen – für eine sichere Karriere in der Tourismuswirtschaft.
Angeboten werden derzeit zwei Ausbildungsprogramme: Die Höhere Lehranstalt für Tourismus (Dauer: 5 Jahre, Abschluss: standardisierte Reife- und Diplomprüfung) mit den Vertiefungsfächern Hotel- und Hospitality Management oder Nachhaltiges Tourismus- und Eventmanagement und das Kolleg für Tourismus (Dauer: 2 Jahre, Abschluss: Diplomprüfung); Schwerpunkt: Hotelmanagement und Entrepreneurship.
Wald4Leben
Wald4Leben – Bäume für die Zukunft „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist JETZT.“
Wald4Leben - ein Klimaschutzunternehmen aus dem Waldviertel, hat es sich im Namen der Nachhaltigkeit und des Erhalts natürlicher Ressourcen zur Aufgabe gemacht, vom Borkenkäfer zerstörte Waldflächen im Waldviertel wieder aufzuforsten. Wald4Leben setzt dabei auf Mischwälder. Die Aufforstungsflächen werden durch das ausgebildete Forstpersonal von Wald4Leben professionell betreut, wobei großer Wert auf die Biodiversität, das heißt den Reichtum an Lebensformen, Arten und Ökosystemen, gelegt wird. Die gepflanzten Bäume stammen aus regionalen Baumschulen und werden nach der Pflanzung 10 Jahre von Wald4Leben betreut.
Auf diese Weise engagiert sich auch die Österreich Werbung und lässt pro Fluggast einen Baum im Waldviertel pflanzen.

© Wald4Leben