Young Talents Award

Im Rahmen des ÖTT am 2. Mai 2023 im Austria Center Vienna in Wien treffen nationale und internationale Top-Entscheider*innen, touristische Geschäftspartner*innen, Medienvertreter*innen, Branchen-Expert*innen und junge Talente aufeinander. Um diesen „Young Talents“ und ihren innovativen Ideen Raum zu geben, veranstaltet die Österreich Werbung einen Innovationswettbewerb in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF).

➀ Ziel des Wettbewerbs    ​​​​​➁ Ablauf    ​​​​​➂ Aufgabenstellung    ​​​​​➃ Zielgruppe    ​​​​​➄ Bewerbung    ​​​​​➅ Gewinne & tolle Preise    ​​​​​​​​​​​​➆ Expertenjury    ​​​​​​​​​​​​➇ Moderation

Nachhaltigkeitsthema "Natürliche Schutzräume"

Inspiration

Der Innovationswettbewerb soll den zukünftigen Arbeitskräften der Tourismusbranche und deren potenziellen Arbeitgeber:innen die Chance geben, sich besser kennen zu lernen, auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Zollnersee im Gailtal Kaernten, Oesterreich Werbung, Michael Stabentheiner

Mit dem Klick auf "Video abspielen", akzeptieren Sie unseren Datenschutz. Sie können der Verarbeitung hier zustimmen.

Ziel des Wettbewerbs

Sowohl originelle und innovative als auch wirtschaftlich nachhaltige Konzepte und Lösungen für die österreichische Tourismusbranche zu finden.

Die Zielsetzung des Wettbewerbs ist es, innovative Konzepte für einen nachhaltigen Tourismus anzuregen und die Gratwanderung zwischen Tourismus, Naturverträglichkeit und Tourismusakzeptanz in der lokalen Bevölkerung zu schaffen – etwa durch Besucherstromlenkung, Wissenstransfer, Angebotsentwicklung und Waste Management.

Ablauf

Die Top 3 Teams mit den besten Lösungsvorschlägen werden im März informiert und erhalten auch die Gelegenheit als Vorbereitung ein Pitch-Training mit Expert:innen der ÖW zu machen. Somit tragen diese 3 Teams dann beim ÖTT ihr Konzept in Form eines 7-minütigen Elevator Pitch vor.

Sollten Personen außerhalb von Wien anreisen, werden die Kosten für die Übernachtung und An-/Abreise mit dem Zug vom Veranstalter übernommen. 

Aufgabenstellung

Natürliche Schutzräume, eine Gratwanderung zwischen Tourismus und Naturverträglichkeit.

Österreichs Naturlandschaften faszinieren Gäste und Einheimische gleichermaßen. Doch gerade Naturschutzgebiete sind mehr als eine Kulisse von Freizeitaktivitäten. Sie dienen dem Naturschutz, der Forschung und Vermittlung. Doch wie viel aktiven Schutz benötigt die Natur tatsächlich? Wie kann die Gratwanderung zwischen Tourismus, Naturverträglichkeit und Tourismusakzeptanz in der lokalen Bevölkerung gelingen? Können Naturschutzgebiete wie z.B. ein Nationalpark die Lücke zwischen Nachhaltigkeit und aktiver Regeneration (ökologisch, sozial, ökonomisch) schließen? Hier sind eure Ideen und Konzepte zu Themen wie beispielsweise Besucherstromlenkung, Wissenstransfer, Angebotsentwicklung und Waste Management gefragt. 

Zielgruppe

Ihr steht gerne als Team auf einer Bühne und überzeugt Menschen von Eurer Idee? Gleichermaßen erfüllt Ihr auch folgende Kriterien?

Dann seid Ihr bei diesem Wettbewerb genau richtig!

  • Student:innen im Bachelor- oder Masterstudium mit Schwerpunkt Tourismus
  • Young Professionals - junge Fachkräfte aus der Tourismusbranche (ab dem 18. bis 35. Lebensjahr)
  • Die Bewerbung erfolgt als Team von 2-3 Personen

Bewerbung bis 31. März

Bewerbung

Falls Ihr für das Thema Nachhaltigkeit brennt und wir Euer Interesse geweckt haben, bewerbt Euch hier bis 31. März 2023! Eine Expertenjury entscheidet, welche Konzepte in die Vorauswahl kommen und am 2. Mai 2023 beim Österreichischen Tourismustag auf der Bühne dem Publikum präsentiert werden.

Zur Bewerbung
Rundgang durch die Stadt Linz, Oesterreich Werbung, thecreatingclick.com

Rundgang durch die Stadt Linz, Oesterreich Werbung, thecreatingclick.com

Überzeugende Gewinne & tolle Preise

Abgesehen von den Möglichkeiten Euer Netzwerk in der Tourismusbranche zu erweitern, warten auf den

1. Platz: € 1.500 pro Teammitglied, Auftritt bei ÖW Change und eine Aktivität im Nationalpark

2. Preis: Tickets für das Fifteen Seconds Festival in Graz

3. Preis: Übernachtung für 3 Tage mit Frühstück in einer nachhaltigen Destination in Österreich

Zusätzlich verlosen wir 9 Plätze für einen exklusiven Präsentations-Workshop mit Coaching durch Experten der Österreich Werbung.

Expertenjury & Publikum

Die beste Jury ist eine Jury, die verschiedenste Blickwinkel vereint. Deshalb haben wir Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen ausgewählt, die sich beim Österreichischen Tourismustag mit Euch die Bühne teilen: Robert Seeber, der Präsident der Bundessparte Tourismus und ÖGAF; Hannah Wundsam, Managing Director Austrian Startups; Mag. Barbara Pucker, Nationalparkdirektorin; sowie Oliver Csendes, der Chief Digital & Innovation Officer der Österreich Werbung. Aber auch das Publikum hat mittels Online-Voting als 5. Jurymitglied die Möglichkeit zur Stimmabgabe.

Spitzensportlerin Alexandra Meissnitzer moderiert

Moderation

Der Young Talents Award wird von der olympischen Spitzensportlerin Alexandra Meissnitzer moderiert, einer Person des öffentlichen Lebens, der sowohl der Nachwuchs als auch die Umwelt am Herzen liegt.